Best-Practice-Beispiele

Hier sind ein paar coole Beispiele aus den vielen Jugendgeschichtsprojekten, die bei Spurensuche erfolgreich abgeschlossen wurden – lasst euch inspirieren!
Ergebnispräsentationen planen und erstellen

Wenn ihr euch zu Beginn eures Projektes auf eine Form festgelegt habt, dann überprüft regelmäßig, ob ihr diese Variante beibehaltet und ob sie weiterhin umsetzbar ist.
Vermittlungsmöglichkeiten: Wie präsentiert ihr eure Ergebnisse?

Die Arten von möglichen Ergebnispräsentationen sind vielfältig. Bei Ergebnissen wie Flyern, Broschüren, Roll-Ups und Ausstellungen wird vorrangig mit visuellen Inhalten gearbeitet.
Material sichten, sortieren, auswerten

Nach Abschluss der Recherche und Aufbereitung der Quellen beginnt die Phase des Sortierens, Ordnens und Auswertens des gesammelten Materials. Dabei solltet ihr euch zuerst einen Überblick über die von euch zusammengetragenen Informationen verschaffen.